Filter
–
Nachhaltige Deko für das Jahr
Individuelle Dekoration macht ein Zuhause erst richtig gemütlich. Leider steckt hinter hübschen Accessoires auch viel Wegwerfmentalität. Wir vom Onlineshop daheeme setzen deshalb auf langlebige Produkte und nachhaltige Deko, die jedes Jahr im Frühling, Sommer, Herbst und Winter wieder für neue gute Laune sorgen.
Naturmaterialien
- Holz ist das Material, das sofort Gemütlichkeit vermittelt und wunderbar vielseitig ist. Unsere Räuchermännchen aus dem Erzgebirge aus Holz bringen zur Weihnachtszeit Wärme und besinnliche Düfte in jeden Raum. Bei der Tischdeko zum Geburtstag wird Holz als Kerzenhalter verwendet. Jedes Stück hat dabei eine eigene Maserung, was es einzigartig macht. Die Nachteile: Holz ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Ohne Pflege kann es auch bei großer Sonneneinstrahlung austrocknen oder Risse bekommen. Auch der Ursprung ist entscheidend: Nachhaltig ist nur Holz aus regionaler und verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
- Filz ist ein unterschätztes Material in der nachhaltigen Dekoration. Er wird aus Wolle hergestellt und ist biologisch abbaubar. Filz eignet sich hervorragend für Kränze, Girlanden, Körbe oder kleine Figuren. Unsere Filzdeko von Gry & Sif wird außerdem ausschließlich mit natürlichen Farben gefärbt und ist darüber hinaus Fairtrade zertifiziert. Besonders praktisch: Filz ist robust, formstabil und pflegeleicht. Allerdings hat Filz auch Grenzen. Es ist nicht wasserfest und kann bei starker Beanspruchung ausleiern. Außerdem ist das Material nicht vegan.
- Keramik ist eines der ältesten Handwerksmaterialien der Welt. Kleine Anhänger aus Keramik sind nicht nur schön anzusehen, sie sind auch langlebig und leicht zu pflegen. Ein großer Vorteil: Keramik ist hitzebeständig und kann problemlos als Kerzen- oder Teelichthalter genutzt werden. Außerdem lassen sich Farben und Oberflächenvarianten unbegrenzt gestalten. Der Nachteil: Keramik kann zerbrechen. Stürze oder heftige Schläge verträgt sie nicht gut. Außerdem ist die Herstellung energieintensiv, da Ton bei hohen Temperaturen gebrannt werden muss. Dennoch überwiegt der Nutzen: Bei sorgfältiger Handhabung hält Keramik viele Jahre und ist vollständig recycelbar.
Handarbeit statt Massenware
Für unsere Produkte sind uns nicht nur natürliche Materialien wichtig, sondern auch eine ökologische Herstellung. Deshalb setzten wir auf kleine Manufakturen und Familienbetriebe, die die nachhaltige Deko in Handarbeit herstellen. Für die Weihnachtsdekoration aus Holz ist Seiffen die wichtigste Produktionsstätte. Im Spielzeugdorf im Erzgebirge werden Bäume gedrechselt, Schwibbogen in liebevoller Handarbeit erschaffen und Räuchermännchen angemalt. Die Produkte sind dabei wunderbar zeitlos, sodass sie sich jedes Jahr neu kombinieren lassen. Tipp von uns: Mit gesammelten Nüssen, Zapfen und Moss wird die Weihnachtsdekoration besonders individuell. Unsere Osterdeko setzen wir am liebsten mit verschiedenen Obstzweigen und Frühblühern in Szene.
Kerzenlicht für besondere Momente
Kerzen sind als Deko-Akzente unabdingbar. Spätestens im Herbst, wenn es draußen ungemütlicher wird, machen wir unser Zuhause mit einigen angezündeten Kerzen hyggeliger. Für das nachhaltige Wohnen muss man an dieser Stelle auch das Kerzenmaterial sehr bewusst auswählen. Wir setzen als nachhaltiger Onlineshop auf Kerzen aus Rapswachs sowie Recyclingwachs. So können wir zu 100% auf Palmöl und Erdöl verzichten und Transportwege kurz halten. Auf Duftkerzen mit synthetischen Düften verzichtet wird bewusst. Stattdessen setzen wir auf Räucherkerzen aus Holzkohle, Buchen- und Kartoffelmehl sowie Harze und andere natürliche Duftstoffe.
Wie nachhaltig ist Onlineshopping?
Nicht nur Material und Herstellung sind bei umweltbewussten Produkten entscheidend, sondern auch der Kaufprozess. Grundsätzlich gilt: Einkäufe, die zu Fuß oder Fahrrad erledigt werden können, sind am umweltfeindlichen. Onlineshopping wird nachhaltiger, wenn man Bestellungen bündelt und auf Expresslieferungen sowie Retouren verzichtet. Damit die nachhaltige Deko wirklich umweltfreundlich ist, setzten wir außerdem für die Lieferung auf gebrauchte Kartons, Füllmaterial ohne Kunststoff und Ökostrom.