Nachhaltige Marken bei daheeme
Aspegren Denmark
Das dänische Unternehmen produziert Geschirrtücher, Spüllappen und Handtücher aus Bio-Baumwolle und Leinen. Alle Textilien sind mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert, wodurch nicht nur die Naturfasern biologisch erzeugt werden, sondern auch strenge umwelttechnische und soziale Anforderungen an die gesamte Herstellung gegeben sind. Entstanden aus dänischer Handwerkstradition sind vor allem die gestrickten Spültücher eine Besonderheit.
Atelier Brigitte Baldrian
Im kleinen Atelier in Österreich entstehen nachhaltige und zeitlose Spiele sowie Papeteriewaren. Der Fokus liegt dabei auf den Tieren, Pflanzen und kleinen Besonderheiten in der Natur, die in liebevoller Handarbeit gezeichnet werden. Gedruckt wird CO2-neutral auf Recycling- und Graspapier. Die verwendeten Farben sind auf Pflanzenölbasis.
Bee Food Wraps
In der sächsischen Manufaktur werden Bienenwachstücher und vegane Wachstücher gefertigt. Bei daheeme im Sortiment findet ihr ausschließlich die veganen Varianten, welche aus GOTS-zertifizierten Baumwollstoffen, Kieferharz aus Österreich und Pflanzenwachse hergestellt werden. Der Transportweg zu uns ins Lager ist besonders kurz, denn die Wachstuch-Manufaktur liegt nur zwei Orte entfernt.
BIOKEMA
BIOKEMA stellt Teelichter und Kerzen aus Biomasse her. Dafür werden Restfette und -öle der regionalen Lebensmittelindustrie in Deutschland zu Wachs verarbeitet und zum Ressourcenschutz als Kerzen einer zweiten Verwendung zugeführt. Das Kerzenwachs ist somit zu 100% recycelt.
CLARISSAKORK
Das Label CLARISSAKORK stellt in Österreich einzigartige Teppiche und Wohngegenstände aus portugiesischem Korkleder her. Das natürliche und vegane Leder ist langlebig, abwischbar und antimikrobiell. In Handarbeit wird es zu Untersetzern oder Pfannenschonern verarbeiten, sodass jedes Stück ein kleines Unikat ist.



ECO Brotbox
ECO Brotbox steht für langlebige und schadstofffreie Brotdosen sowie Lunchboxen aus Edelstahl. Inspiriert sind die Produkte von Lebensmittelbehältern aus Indien. Dort werden sie auch unter fairen Bedingungen hergestellt. Ein weiterer Produktionsort ist China. Dort weden die Trinkflaschen sowie die Eiswürfelform hergestellt. Das 2014 gegründete Unternehmen selber hat seinen Sitz in Berlin. Mit ihren Produkten möchte ECO Brotbox schädliche Einwegverpackungen überflüssig machen.
FAIR ZONE & FAIR SQUARED
Faire Handelsbeziehungen, ökologische Verantwortung sowie die Ablehnung von tierischen Produkten und Tierversuchen gehören zu den Grundsätzen der FAIR ZONE. Für Haushalt, Freizeit und Garten vertreibt die Marke plastikfreie und klimaneutrale Fair-Trade-Produkte. Die meisten werden aus Naturkautschuk-Latex hergestellt. FAIR ZONE gehört zu der Kölner Firma FAIR SQUARED, welche für Zero-Waste-Naturkosmetik steht. Ihre Produkte sind NATRUE zertifiziert und enthalten Fairtrade Rohstoffe.
Frank Hofmann
Der Steinmetzmeister Frank Hofmann sammelt für daheeme nicht nur gebrauchtes Verpackungsmaterial, sondern fertigt auch einzigartige Kerzenhalter aus Bruchstücken. Diese fallen bei anderen Auftragsarbeiten mit Natursteinen im Unternehmen an. So werden die Abfallprodukte zur einzigartigen Upcycling-Deko.
GRN [Grün]



Hintz-Bürsten
Das Familienunternehmen in dritter Generation stellt seit 1950 Bürsten in Marburg her und gilt damit als letzte Bürstenmacherfamilie in Hessen. Im Onlineshop daheeme werden aus dem breiten Sortiment von über 1000 Bürsten ausschließlich die veganen Bürsten aus Pflanzen-, Kokos- und Palmfaserborsten verkauft. Das verwendete Buchenholz für die Bürstenkörper ist FSC-zertifiziert und stammt aus Süddeutschland.
Hofmeister Holzwaren
Die Firma Hofmeister Holzwaren aus Göttingen arbeitet mit Produzierenden in Deutschland und ganz Europa zusammen und stellt so verschiedenste Küchen- und Haushaltsprodukte aus Holz her. Ein Schwerpunkt liegt auf die Zusammenarbeit mit Familienbetrieben, die eigene Waldstücke selbständig und nachhaltig bewirtschaften. Für mehr Umweltschutz wird sowohl bei den Produkten als auch bei der Verpackung auf Plastik verzichtet.
Holzhandel & Holzdesign Steffen Kresse
Der kleine Betrieb in Sachsen fertigt in Handarbeit individuelle Holzprodukte. Dabei verfügt die Firma über ein eigenes Sägewerk, sodass Holz aus der Region ohne lange Transportstrecken verarbeitet werden kann. Bei der Herstellung wird besonders drauf geachtet keinen Verschnitt zu produzieren und Ressourcen zu sparen.



HomeOrganix
Die Marke HomeOrganix stammt aus Plauen (Sachsen) und fertigt dort in der eigenen Textilmanufaktur nachhaltige Küchen- und Tischaccessoires aus zertifizierter Bio-Baumwolle. Regionalität und Fairness ist der Marke besonders wichtig. So stammen die verwendeten Baumwollgarne aus Bayern. Das eingenähte Wasch- und Markenetikett wird in Sachsen hergestellt.
Karl Weis
Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg wurde 1903 gegründet und produziert hochwertige Küchenhelfer aus Edelstahl zum Backen, Kochen und Verarbeiten. Mit ihren Produkten wie den wiederverwendbaren Kaffeefiltern oder Teesieben wird dabei langfristig Müll gespart. Seit 2016 beliefert die Firma viele Unverpacktläden in ganz Deutschland und spart dabei selber auch immer mehr Verpackungsmüll ein.
Kost Kamm
Langlebige Kämme und Bürsten aus Holz fertigt die Firma Kost Kamm in Bayern. Jedes ihrer Stücke ist in liebevoller Handarbeit entstanden und absolut einzigartig. Die verwendeten Obstbaum- und Harthölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus der Region.
Krumpholz-Werkzeuge
Krumpholz steht für außergewöhnliche Handwerkskunst in Deutschland. Der familiengeführte Schmiedebetrieb fertigt in Oberfranken in 8. Generation hochwertige Gartengeräte und Werkzeuge. Zur Herstellung von Pflanzkellen und Spaten wird Stahl bei 1200 Grad erhitzt und mit gezielten Hammerschlägen in Form gebracht, sodass einzigartige Produkte entstehen, die ein Leben lang halten. Für mehr Nachhaltigkeit wird der Strom zur Versorgung der Schmiede mit eigener Wasserkraft erzeugt.



Kulmine
Die waschbaren Stoffbinden und Slipeinlagen von Kulmine sind nicht nur umweltfreundlich, sondern außerdem ein besonders weicher und saugstarker Begleiter. Gefertigt werden die Produkte aus reiner Bio-Baumwolle in Deutschland und Tschechien. Die Firma mit Sitz in Osnabrück gibt es bereits seit 1993. Zertifiziert sind die Bio-Baumwollprodukte nach GOTS sowie IVN Best.
Kupferstecher.Art
Kupferstecher.Art stellen mit ihren Postern und Kalendern die saisonale Ernährung in den Mittelpunkt. Hergestellt und verpackt werden diese in Köln und Bonn. Der Druck erfolgt auf 100% Recyclingpapier, welches mit dem Blauen Engel zertifiziert ist. Durch die Nutzung von Kniffpak-Versandrohren kann komplett auf Plastik verzichtet werden.
mill
Hinter der Marke mill stehen zwei Schwestern, die Nachhaltigkeit und zeitlose Produkte lieben. In Köln stellen die beiden deshalb handgefertigte Kerzen aus deutschem Rapswachs her. Diese sind eine nachhaltige Alternative zu Kerzen, die aus Palmöl (Stearin) oder Erdöl(Paraffin) bestehen.
Münder Email
Münder Email aus Niedersachsen steht mit ihrem Firmennamen bereits seit 1980 für individuelle Schilder aus dem Werkstoff Emaille. Später wurde das Sortiment um Haushaltswaren aus Emaille ergänz. Gerfertigt werden die Produkte in Polen, Serbien und Deutschland.
naturhaft
Bei naturhaft wird jede Spül- und Putzseife von Paulina Murawski handgefertigt. Die verwendeten Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Die in der Seife enthaltenen Öle tragen darüber hinaus das COSMOS-Certified-Siegel. Inzwischen versorgt die kleine Manufaktur aus Bayern über 90 nachhaltige Läden in ganz Deutschland und sorgt dafür, dass mit den wasserfreien Produkten unzählige Plastikflaschen eingespart werden können.
naturtasche.de
Die Firma naturtasche.de aus München produziert seit 2014 besonders leichte und nachhaltige Bio-Baumwolltaschen für den unverpackten Einkauf. Um die Transportwege kurz und damit die CO2- Bilanz möglichst niedrig zu halten, stammt die GOTS zertifizierte Bio-Baumwolle aus der Türkei, wo sie auch gewebt wird. Genäht werden die Taschen in einem deutsch-tschechischen Familienunternehmen. Transparenz und Fairness werden dabei besonders großgeschrieben.



NICAMA
Hinter Nicama steckt ein vierköpfiges Gründungsteam, welches in Dresden Naturseifen fertigt. Das Thema Müllvermeidung ist ihnen dabei ein besonderes Anliegen, weshalb pro verkauftem Produkt 100g Plastikmüll gesammelt werden. Außerdem wird mit ihren Upcyclingseifen eine neue Verwendung für Orangenschalenresten und übriggebliebenen Kaffeesatz aus Dresdner Cafés gefunden.
O´Shea & Lipfein
Die Marke O`Shea von Lipfein stellt in Dresden biologische und faire Pflegeöle sowie Badekugeln her. Dabei überzeugen die Produkte durch ihre übersichtlichen Inhaltsstoffe. Mit ihren DIY-Sets will die Marke außerdem zeigen, dass natürliche Kosmetik mit den richtigen Zutaten ganz einfach selber hergestellt werden kann.
Riess Emaille
Rosenrot
Die Firma Rosenrot steht für feste Biokosmetik aus Norddeutschland (Eutin) und ist besonders für ihre ShampooBits® bekannt. Zertifiziert sind Seifen und Pflegeprodukte nach ECOCERT COSMOS Natural. Um Verpackungsmüll zu sparen, werden diese sowohl unverpackt als auch in einer Verpackung aus Recyclingkarton angeboten.
stuwa
Die stuwa Kerzenfabrik wurde vor über 100 Jahren in Gelsenkirchen
gegründet und wird inzwischen in vierter Generation von der Familie
Stukenbrock geführt. Im Mittelpunkt stehen Kerzen aus europäischem Raps,
die in Deutschland mit großer Sorgfalt gefertigt werden. Sie bieten
eine nachhaltige Alternative zu Kerzen, die aus Palmöl (Stearin) oder
Erdöl (Paraffin) hergestellt werden.
Tischlerei Pfütze
Die Tischlerei Pfütze aus Grimma, welche in der dritten Generation geführt wird, fertigt individuelle Brotformen aus Peddingrohr. Das Naturmaterial wird von Hand geflochten und getackert. Die Besonderheit: Im Gegensatz zu vielen anderen Körben wird hierbei ungebleichtes Peddingrohr verwendet.



Töpferei Mölmeshof
Die kleine Töpferei in Thüringen liegt idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern. In Handarbeit wird hier von Franka Bronisch robustes Gebrauchsgeschirr auf der Drehscheibe hergestellt. Die langlebigen Stücke werden bei knapp 1290 Grad gebrannt, sodass sie spülmaschinenfest, hitzebeständig und frostfest sind. Der verwendete Ton stammt aus dem Westerwald.
treu TEXTILE
Das kleine Unternehmen stellt langlebige Textilien für Küche und Bad her. Im Mittelpunkt steht dabei der Zero-Waste Gedanke, denn die Produkte von treu sollen Wegwerfartikel ersetzen. Genäht wird in der Nähe von Leipzig und in Neu-Ulm. Die verwendete Bio-Baumwolle stammt aus der Türkei.
Produkte anzeigen
Wandelwerk
Das Ziel von Wandelwerk ist es alten Dingen einen neuen Glanz zu verleihen. Mit dieser Einstellung passt das kleine Unternehmen perfekt ins Sortiment von daheeme. So werden in Stuttgart aus alten gesammelten Weinflaschen moderne Trinkgläser und einzigartige Vorratsdosen hergestellt.
Weck
Die Firma Weck aus Baden-Württemberg produziert bereits seit 1900 Einkochgläser in Deutschland. Mit der Erdbeere als Markenlogo steht Weck für Tradition und Langlebigkeit. Aufgrund der vollständigen Recyclefähigkeit von Glas werden bei der Herstellung neuer Vorratsgefäße immer auch Altscherben verwendet.
Wunderberg
Bei Wunderberg steht Regionalität im Mittelpunkt. Deswegen werden zur Herstellung von festem Duschgel und Shampoo in der österreichischen Seifenmanufaktur in erster Linie Bio-Roggenmehl und Bio-Sonnenblumenöl aus Österreich verwendet. Alle Produkte sind als Naturkosmetik ICADA zertifiziert.