Nachhaltige Produkte für dein Zuhause
Versandkostenfrei ab 100€
Versand mit DHL GoGreen
Versandkostenfrei ab 100€

Teller flach – Münder Email

Produktinformationen "Teller flach – Münder Email "
Auf dem cremefarbenen Teller aus Emaille kann nicht nur das Frühstück oder Abendbrot angerichtet werden, sondern ist auch Platz für ein großes Stück Torte. Mit dem grauen Rand wird der Emaille Teller auf jedem gedeckten Tisch dabei zum Hingucker. 

Aufgrund des geringen Gewichts eignet sich der Teller besonders gut als nachhaltiges Campinggeschirr. Der Emaille ist kratzfest und robust. Im Gegensatz zu Produkten aus Kunststoff muss sich keine Sorgen über enthaltene Weichmacher gemacht werden, denn der Emaille Teller besteht aus Eisen, welcher unter hohen Temperaturen mit silikatischem Glas (Emaille) verschmolzen wird. So ist das Geschirr lebensmittelneutral und zu 100% recyclebar. 

Der Emaille Teller lässt sich platzsparend stapeln und wird am besten mit einer Bürste, Wasser und Spülmittel gereinigt. Aber natürlich ist der Camping Teller aus Emaille auch spülmaschienfest

Beim nächsten Picknick serviert der Emaille Teller Finger-Food und ist damit eine langlebige Alternative zu Einwegprodukten aus Plastik. Auch für einen langen Tag am Badesee darf der Camping Teller aus Emaille mit reichlich Obst nicht fehlen. Abgedeckt werden die mitgebrachten Speisen am besten mit einem langlebigen Wachstuch, welches fest am Tellerrand hält.

  • Maße: 24 x 24 x 3 cm
  • Gewicht: 0,3 kg
  • Farbe: creme mit grau
  • Material: Emaille

Pflegetipp: Sollten mit der Zeit schwarze Spuren auf der Oberfläche des Emaille Tellers entstehen, so handelt es sich bei diesen meist um Metallabrieb von Edelstahlbesteck, welcher mit einem Emaille Reinigerund einem Tuch oder Bürste entfernt werden kann. Drahtbürsten und Stahlwolle eignen sich nicht zur Reinigung von Emaillegeschirr, da diese Kratzer verursachen.

Mehr über den Hersteller Münder Email  erfahren.

Hersteller: Münder-Email GmbH
In der Masch 13
31867 Pohle
E-Mail: info@muender-email.de

Weiteres Emaillegeschirr:

slide 1 to 4 of 4