Anleitung: Den Draht mehrfach um die Öffnung des Glases wickeln, sodass ein Ring entsteht. Die überschüssigen Enden werden dann abgeschnitten und verzwirbelt. Der Drahtring bildet die Basis vom selbstgemachten Heidekranz.
Von der Heide werden ausschließlichen mehrere gleichlange Zweige abgeschnitten. Immer zwei bis drei Heidezweige gehören als Paar zusammen. Diese werden dann mit Draht auf dem Kranzring festgebunden, in dem der Draht zweimal fest um das Heidekraut gewickelt wird. Die nächsten Blüten werden ein wenig versetzt auf den Draht gebunden bis rundherum Heidekraut angebracht ist. Besonders hübsch sieht der selbstgemachte Heidekranz mit unterschiedlichen Farben wie grünen, rosa und weißem Heidekraut aus. Am Ende muss der Heidekranz nur noch von unten auf das Glas geschobene werden.