Rezept mit dem Passiergerät:
Fruchtleder aus Brombeeren
Zutaten:
- 1,5 kg Brombeeren
- 2-4 El Ahornsirup oder Honig zum Süßen
Zubereitung:
Die Beeren werden gewaschen und fein püriert, bis ein glattes Fruchtmus entsteht. Danach braucht es unbedingt eine Flotte Lotte / Passiergerät, welches die feinen harten Kerne von Brombeeren aussortiert. Ist das Fruchtmus frei von Kernen, kann es mit Ahornsirup oder Honig je nach Geschmack gesüßt werden.
Anschließend wird das gesüßte Fruchtmus gleichmäßig auf eine Dauerbackmatte oder Dörrfolie gestrichen. Die optimale Dicke liegt bei etwa 0,5 cm. Danach werden die Dörrfolien in den Dörrautomaten gelegt. Bei einer Größe von 30 x 35 cm reicht die Menge für etwa 7 Bleche. Die Trocknungszeit im Dörrautomaten bei 50 Grad liegt ungefähr bei 6,5 bis 8,5 Stunden. Nach dem Trocknen wird das Fruchtleder von der Folie entfernt und in kleine Stücke geschnitten. Es kann direkt verzehrt oder luftdicht in Gläsern gelagert.
Schnelle Tomatensoße
Zutaten:
- 3kg Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Olivenöl
- Je ein Bund Thymian, Oregano und Rosmarin
- Zitronensaft
Zubereitung:
Die Zwiebeln werden im Topf mit etwas Öl angebraten und anschließend zusammen mit den kleingeschnittenen Tomaten für 15 Minuten auf dem Herd köcheln gelassen. Danach wird die Soße püriert. Zum Entfernen von Tomatenschale und Strunk wird dann das Passiergerät verwendet und die komplette Soße durch einen mittlere bis grobes Siebeinsatz gedreht.
Verfeinert wird die Soße mit Salz, Pfeffer und den Kräutern. Wer mag fügt noch etwas Zitronensaft hinzu und lässt die Soße köcheln bis sie dickflüssiger wird. Für eine lange Haltbarkeit kann die Tomatensoße in Weck Sturzgläsern mit 750 ml Füllmenge einkocht werden. Die Einkochzeit beträgt bei 90 Grad 30 Minuten.