Nachhaltige Produkte für dein Zuhause
Versandkostenfrei ab 100€
Versand mit DHL GoGreen
Versandkostenfrei ab 100€

02.02.25

Kohl und Salatanbau Winter

Wintergemüse anbauen – Gärtnern im Winter leicht gemacht

Wintergemüse wie Feldsalat und Spinat gedeihen auch bei niedrigen Temperaturen und bieten in der Küche wertvolle Nährstoffe. Ob im Freiland oder in geschützten Folientunneln und Gewächshäusern – der Winteranbau sorgt für frisches, saisonales Gemüse direkt aus dem eigenen Garten. Ein paar Tipps und Tricks dazu verraten wir dir in diesem Artikel. 

Winteranbau und Permakultur: Ein harmonisches Zusammenspiel für nachhaltiges Gärtnern 

Der Winteranbau fügt sich gut in die Prinzipien der Permakultur ein, einer nachhaltigen Garten- und Landwirtschaftsmethode, die natürliche Kreisläufe nutzt und den Boden ganzjährig gesund und fruchtbar halten will. Permakultur, eine Kombination aus den Wörtern „permanent“ und „Agrikultur,“ zielt darauf ab, Ökosysteme zu schaffen, die sich möglichst selbst erhalten und wenig Eingriffe erfordern. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Pflanzen, Tieren und Boden, um ein nachhaltiges Gleichgewicht herzustellen und Ressourcen effizient zu nutzen.

Im Winteranbau wird diese Philosophie besonders deutlich, denn auch in den kalten Monaten bleibt der Boden aktiv und geschützt – sei es durch das Mulchen oder den Anbau winterharter Pflanzen, die das Bodenleben fördern und Nährstoffe bewahren. 

Wintergemüse wie Feldsalat, Spinat und Zuckerhut bereichern den Boden sogar noch durch ihre tiefen Wurzeln. Diese lockern die Bodenstruktur und verhindern, dass der Boden durch Regenfälle ausgewaschen wird. Gleichzeitig bieten Pflanzenreste und Mulchmaterial Schutz für das Bodenleben, das auch im Winter für einen gesunden Boden sorgt. Durch die natürliche Überwinterung und das Nutzen der kühlen Temperaturen reduziert sich der Pflegeaufwand, während die Pflanzen gedeihen und den Garten vital halten – perfekt im Sinne der Permakultur.
Geemüsegarten im Winter

Herausforderungen beim Winteranbau: Erfahrung und Geduld gefragt 

Der Anbau von Wintergemüse ist nicht immer so einfach. Es braucht Erfahrung, eine gute Planung und oft auch etwas Geduld, um sich an die wechselhaften Bedingungen des Winters anzupassen. Besonders das Wetter kann jedes Jahr anders sein – mal gibt es milde Winter, die das Wachstum begünstigen, und mal setzen Frost und Schnee dem Gemüse mehr zu, als erwartet. 

Auch Schädlinge sind im Winter nicht völlig ausgeschlossen. Zwar sind die meisten Insekten in der kalten Jahreszeit weniger aktiv, aber Läuse können auch bei niedrigen Temperaturen auftreten und den Pflanzen zusetzen. Zusätzlich machen Nagetiere wie Mäuse es sich in den Beeten gemütlich und erfreuen sich an der Ernte. Gerade Mulchmaterial oder warme Tunnel bieten ihnen ideale Verstecke. Hier hilft es, regelmäßig auf Befall zu kontrollieren und eventuell Schutzmaßnahmen zu ergreifen.


Einfach mal stehen lassen 

Ein Tipp für die kalte Jahreszeit ist es, manche Gemüsepflanzen einfach stehen zu lassen. Viele späte Sorten wie Porree, Sellerie, Pak Choi oder Winterkohlarten wie Grünkohl und Rosenkohl sind so robust, dass sie auch ohne Schutz draußen überwintern können. Selbst Wurzelgemüse wie Möhren oder Rote Bete können bis zur Ernte in der Erde bleiben. Das bietet nicht nur den Vorteil einer unkomplizierten Lagerung, sondern gibt dem Boden auch zusätzliche Nährstoffe, wenn Pflanzenreste zurückbleiben. 

Diese Herangehensweise ist Teil eines nachhaltigen und experimentellen Gärtnerns. Jeder Winter ist anders, und ein bisschen Ausprobieren gehört dazu – mit der Zeit gewinnt man wertvolle Erkenntnisse, welche Sorten und Methoden im eigenen Garten am besten funktionieren.
Winteranbau
Foto: Christina Häublein

Die besten Wintergemüsesorten für Garten und Teller 

Einige Sorten sind speziell an die Kälte angepasst und verlieren durch die niedrigen Temperaturen sogar bittere Geschmacksstoffe, sodass sie besonders mild und zart schmecken. Die Bandbreite an geeigneten Sorten ist ziemlich groß und in den letzten Jahren ist die Sortenvielfalt für den Winteranbau stetig gewachsen. Immer mehr Hobby- und Profigärtner beschäftigen sich mit dem Thema. Damit du einen guten Einstig findest, haben wir fünf Sorten herausgesucht, die sich als besonders unkompliziert erwiesen haben. 

1. Spinat – der Klassiker unter dem Wintergemüse 
Spinat ist ein beliebtes Blattgemüse, das bei niedrigen Temperaturen besonders gut gedeiht. Mit seinem milden, nussigen Geschmack passt er zu vielen Gerichten und lässt sich vielseitig verwenden. Wir lieben ihn roh im Salat oder gekocht als Beilage. Ein früher Herbstanbau sorgt dafür, dass Spinat im Winter gut verwurzelt ist. Spinat kann im Sommer direkt ausgesät werden und wächst den ganzen Winter über. 

2. Zuckerhut – der wintersüße Salat 
Zuckerhut, auch als Winterendivie bekannt, ist ein besonders frostharter Wintersalat, der von November bis in den März hinein geerntet werden kann. Die robusten, länglichen Köpfe überstehen leichten Frost problemlos und man kann sie im Beet belassen, bis sie benötigt werden. Zuckerhut besitzt einen leicht bitteren Geschmack, der jedoch durch kalte Temperaturen milder wird und damit gut zu winterlichen Gerichten passt.
Gemüse im Winterbeet
 3. Feldsalat und Rapunzel – Vitaminreiche Bodendecker 
Feldsalat, oft auch als Rapunzel bezeichnet, ist ebenfalls frosthart und eine perfekte Wahl für den Winteranbau. Der Salat wächst flach am Boden, weshalb er sich gut mit Mulch schützen lässt, wenn der Frost besonders hart zuschlägt. Feldsalat ist reich an Vitaminen und verleiht jedem Wintergericht eine frische, grüne Note. Im Gewächshaus kann er ganzjährig angebaut werden. Im Permakultur Garten tauchen diesen kleinen Pflänzchen überall auf, wenn sie einmal etabliert sind. Durch das Ausreifen der Samen im Sommer sät sich der Salat immer wieder selber aus. 

Ein großer Vorteil dieser Methode: die Pflanzen keimen und wachsen zu dem Zeitpunkt, wie es für sie an die Natur angepasst ist und die Wetterbedingungen stimmen. Auch in der Natur finden wir Rapunzeln auf Wiesen und an Feldrändern in seiner Wildform. Wenn du sie einmal identifiziert hast, wirst du überrascht sein, wo sie überall auftauchen. 

4. Kerbel – winterhartes Küchenkraut 
Kerbel ist vielleicht nicht das bekannteste Küchenkraut, aber kommt mit kalten Temperaturen erstaunlich gut klar und ist sehr unkompliziert. Kerbel ist ein aromatisches Kraut mit einer leichten Anissonte, das den Winter unbeschadet übersteht und in der Küche als vielseitige Zutat eingesetzt werden kann. Besonders im Winter ist er ein wertvoller grüner Akzent, der Suppen, Salaten und Saucen eine feine, würzige Note verleiht. Kerbel benötigt wenig Pflege und kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gezogen werden. 

5. Postelein – Zartes Blattgemüse für geschützten Anbau 
Postelein ist eine echte Bereicherung für den Winteranbau. Am besten gedeiht er im geschützten Anbau, etwa im Folientunnel, wo er größere Blätter ausbildet. Sein milder, leicht nussiger Geschmack macht ihn ideal für Salate oder als Gemüsebeilage.
Rote Bete im Winter

Winteranbau: Freiland oder Folientunnel? 

Beim Winteranbau stellt sich die Frage, ob das Gemüse im Freiland oder im geschützten Folientunnel bzw. Gewächshaus angebaut wird. Beide Methoden haben ihre Vorteile: 

• Freilandanbau: Wintergemüse im Freiland ist frosthart und widerstandsfähig. Für die richtige Pflege ist Mulchen eine gute Methode, um das Gemüse zu schützen und den Boden vor Frost zu bewahren. Feldsalat und Spinat gedeihen im Freiland oft besonders gut und sind wenig pflegeintensiv. 

• Folientunnel oder Gewächshaus: Der geschützte Anbau unter Folie oder Glas hat den Vorteil, dass das Gemüse vor starker Kälte und Nässe geschützt ist, was gerade bei empfindlicheren Pflanzen wie Salaten hilfreich ist. Allerdings muss im Tunnel oder Gewächshaus regelmäßig gegossen werden, da der Regen die Pflanzen nicht erreicht.

Winterliche Gartenpflege: Tipps für eine gesunde Ernte 

Damit das Wintergemüse beim Anbauen gut gedeiht, gibt es einige einfache Pflegemaßnahmen, die die Pflanzen unterstützen und die Ernte sichern.

• Mulchen: Das Abdecken des Bodens mit einer Mulchschicht schützt die Wurzeln vor Frost und sorgt für eine gleichmäßige Bodentemperatur. Besonders geeignet ist Stroh oder Laub.

• Regelmäßiges Gießen im Folientunnel: Auch im Winter darf das Gießen nicht vergessen werden, vor allem im Gewächshaus und Folientunnel. Ideal ist das Gießen an frostfreien Tagen, um die Bodenfeuchtigkeit zu halten.

 • Gezielte Ernte: Im Winter ist das Gemüse oft langsamer im Wachstum. Daher empfiehlt es sich, nur bedarfsorientiert und vorsichtig zu ernten, um den Pflanzen genügend Blätter und Substanz für die kalte Jahreszeit zu lassen. Beim Ernten von Wintergemüse ist es wichtig zu beachten, dass das Gemüse nicht bei Frost geerntet werden sollte. Die Blätter und Stängel können durch die gefrorene Feuchtigkeit beschädigt werden und werden nach dem Auftauen welk. Deshalb ist es ideal, mit der Ernte zu warten, bis das Gemüse aufgetaut ist – so bleiben Blätter und Kräuter knackig und frisch.
Pflanzkelle schmal handgeschmiedet - Krumpholz
Die schmale Pflanzkelle von Krumpholz ist unglaublich vielseitig. Sie eignet sich zum Pflanzen in kleineren Töpfen, zum Setzen von Blumenzwiebeln oder Umpflanzen von Jungpflanzen. Durch das scharf geschliffene Blatt ist auch eine Bearbeitung von härteren Böden möglich. Die schmale Pflanzkelle passt außerdem sehr gut zu Hochbeeten und Balkonkästen.Die Herstellung des geschmiedeten Werkzeuges erfolgte in Handarbeit in Bayern von Krumpholz-Werkzeuge. Dabei wird die schmale Pflanzkelle aus einem einzigen Stück Stahl gefertigt. Der Griff besteht aus Eschenholz. Die leicht geschwungene Holzform sieht nicht nur elegant aus, sondern ist auch ein ergonomisches Element, das dir eine angenehme Gartenarbeit ermöglicht. Der natürliche Griff liegt gut in der Hand und sorgt für präzise Bewegungen, während du deine Pflanzen pflegst. Die schmale Pflanzkelle von Krumpholz-Werkzeuge ist als Gartengerät ein treuer Begleiter für alle Gartenliebhaber. Ob du gerade erst mit dem Gärtnern beginnst oder bereits ein langjähriger Gartenfan bist, diese Kelle wird dich durch ihre Zuverlässigkeit und ihre Qualität begeistern. Die schmale Pflanzlochkelle eignet sich deshalb auch besonders gut als Geburtstagsgeschenk. Damit du lange Freude an der schmalen Pflanzkelle hast, sollte diese nicht draußen im Nassen liegen. Häng sie stattdessen an ihrer Öste im Gartenschuppen oder Gewächshaus auf. So hast du die schmale Pflanzkelle auch immer griffbereit. Maße:  34 x 5,5 x 6,5 cmGewicht: 0,24 kgMaterial: Eschenholz lackiert, SchwedenstahlMehr über den Hersteller Krumpholz-Werkzeuge erfahren.

26,50 €*
Handrechen handgeschmiedet - Krumpholz
Der Krumpholz Handrechen, ein handgeschmiedetes Gartenwerkzeug mit fünf Zinken und einem ergonomischen Holzgriff, liegt angenehm in der Hand und erleichtert die Arbeit in Beeten sowie Hochbeeten. Er eignet sich besonders zur Bodenauflockerung und entfernt effektiv kleine Unkräuter sowie Laub und anderen Grünabfall. Die kompakte Größe des Krumpholz Handrechens und die präzise Anordnung der Zinken machen ihn ideal als Helfer zur Bodenauflockerung, selbst in eng bepflanzten Bereichen. Zur Aufhängung verfügt der Rechen über ein Loch im Stiel. So kann das Gartenwerkzeug immer griffbereit und platzsparend aufbewahrt werden. Gut zu wissen: Der Handrechen von Krumpholz-Werkzeuge wurde in enger Kooperation mit Bio-Gärtnern entwickelt und wird daher auch als Bio-Handrechen bezeichnet. Er ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine perfekte Ergänzung für ökologische Gartenarbeit. Geschmiedet wird der Rechen in liebevoller Handarbeit in Bayern wobei eine lebenslange Garantie auf Material- oder Fertigungsfehler gegeben wird. Um lange Freude an diesem Gartenwerkzeug zu haben, empfiehlt es sich, nach der Verwendung Erdreste zu entfernen und den Krumpholz Handrechen trocken zu lagern. Er sollte nicht draußen in der Nässe liegen gelassen werden. Maße:  32,5 x 8,5 x 7,6 cmGewicht: 0,19 kgMaterial: Eschenholz lackiert, SchwedenstahlMehr über den Hersteller Krumpholz-Werkzeuge erfahren.

16,90 €*
Gartenhandschuhe aus Naturkautschuk
Größe: M
Brennnesseln sind im Tee oder als Salat besonders gesund. Leider bringen sie unerwünscht im Garten auch ziemlich viel Ärger. Leicht entfernen lassen sie sich nur mit passenden Handschuhen, wie mit den Gartenhandschuhen von Fair Zone. Mit ihnen ist ein sicheres und schmerzfreies Entfernen von Brennnesseln, Unkraut und Sträuchern möglich. Diese Gartenhandschuhe aus Naturkautschuk bieten dabei einen zuverlässigen Schutz vor Stacheln, Dornen, Scheuerstellen und Schmutz im Garten. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig, da sie aus Bio-Baumwolle und fair gehandeltem, FSC-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt sind. Die robusten Gartenhandschuhe aus Naturkautschuk sind besonders geeignet für Arbeiten wie das Pflastern, Packen, Sortieren, Graben und Entfernen von Unkraut. Dank ihrer geriffelten Oberfläche bieten die Gartenhandschuhe von Fair Zone einen hervorragenden Grip, auch bei feuchten Gegenständen. Der Naturkautschuk, aus dem die Handschuhe hergestellt sind, zeichnet sich durch seine hohe Abriebfestigkeit aus und sorgt gleichzeitig für Atmungsaktivität. Nach der Verwendung können die Gartenhandschuhe leicht gereinigt werden, indem man sie mit einem Tuch abwischt und trocknen lässt. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten die Gartenhandschuhe aus Naturkautschuk trocken und sauber gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärme. Mit ihrer strapazierfähigen Beschaffenheit und ihrem angenehmen Tragekomfort werden die Gartenhandschuhe aus Naturkautschuk zu einem unverzichtbaren Begleiter bei der Pflege jedes Gartens. Maße: 24 x 13 x 0,3 cmGewicht: 0,095 kgFarbe: grünMaterial: Baumwolle, NaturkautschukEigenschaften: waschbar, Größe MMehr über den Hersteller FAIR ZONE erfahren.

8,95 €*
Gartengeräte aufgehängt

Praktische Helfer für den Wintergarten: Gartengeräte und Schüsseln zur Ernte 

Im Winter ist die richtige Ausrüstung besonders wichtig. Unverzichtbar bei kälteren Temperaturen sind gute Gartenhandschuhe. Im daheeme Shop bieten wir Gartenhandschuhe aus Naturkautschuk an. Die sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig, da sie aus Bio-Baumwolle und fair gehandeltem, FSC-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt sind.
 
Die robusten Krumpholz-Gartengeräte bieten eine wertvolle Hilfe bei der Bodenbearbeitung und sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Für eine lange Verwendung sollten diese nach jeder Verwendung von Erdresten gereinigt werden und nicht draußen im Nassen liegen bleiben. Zur platzsparenden Lagerung können die Krumpholz Gartengeräte mit einem Loch am Stiel aufgehängt werden. Für die Ernte und das Lagern des Wintergemüses sind die stilvollen und praktischen Emaille-Schüsseln ideal, da sie sich leicht reinigen lassen und die Frische des geernteten Gemüses bewahren. 

Wintergemüse anbauen ist nicht schwer und ist eine hervorragende Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit frisches und gesundes Grün zu genießen. Sorten wie Spinat, Rapunzeln, Posteilen und Kerbel bieten Nährstoffe und Abwechslung, die gerade im Winter wertvoll sind.

Unsere Produktfavoriten

Riess Schlemmerpfanne aus Emaille
Die Schlemmerpfanne von Riess Emaille macht ihrem Namen alle Ehre, da sie nicht nur hervorragende Bratergebnisse erzielt, sondern auch beim Servieren durch die zwei Griffe besonders ansprechend aussieht. Ob du saftige Gemüsepfannen oder knusprige Bratkartoffeln zubereitest – diese Pfanne ist dein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Die Riess Schlemmerpfanne eignet sich für alle Herdarten, inklusive Induktion und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit. So kann die Pfanne auch auf dem Grill verwendet werden und wird im Backofen zur Backform von Zimtschnecken und Crumble. Dank der porenfreien, glatten Oberfläche verhindert die Schlemmerpfanne von Riess Emaille zusammen mit Butter oder Öl auf natürliche Weise ein Anbrennen der Speisen. Wichtig ist hierbei, dass das gewählte Kochfeld immer zur ausgewählten Pfanne passt und nicht zu klein ist. Durch den Eisenkern wird die Wärme optimal gespeichert und verteilt. Die Griffpfanne erreicht auch bei geringer Wärmezufuhr hohe Temperaturen und ist so zum scharfen Anbraten geeignet. Wichtig: Die Riess Schlemmerpfanne sollte nie leer erhitzt werden. Die Riess Schlemmerpfanne kann sogar als Tellerersatz verwendet werden, denn in der Pfanne darf geschnitten werden. Emaille ist als Material nicht nur säurebeständig, sondern auch schnittfest. Die Schlemmerpfanne 26 cm hat einen oberen Durchmesser von 25 cm. Maße: 29 x 23 x 5,5 cmBodendurchmesser: 18 cmGewicht: 0,91 kgFarbe: schwarzMaterial: EmailleEigenschaften: für alle Herdarten geeignet, spülmaschinenfest, schnittfestWichtig: Die Pfanne NIE leer und unbefüllt erhitzen. Pflegetipp: Zur Reinigung empfiehlt sich Spülmittel oder bei stärkerer Verschmutzung eine milde Scheuercreme, die mit einer Bürste verwendet werden kann. Drahtbürsten und Stahlwolle eignen sich nicht zur Reinigung von Emaillegeschirr, da diese Kratzer verursachen.

Varianten ab 30,10 €*
27,10 €*
Pflanzkelle handgeschmiedet - Krumpholz
Die Krumpholz Pflanzkelle ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Gartenliebhaber. Sie ist ein treuer Begleiter bei der Gartenarbeit und erfüllt eine Vielzahl von Aufgaben. Ob es darum geht Töpfe mit Erde zu füllen, Gemüse zu pflanzen oder Blumen zu versetzen, die Pflanzenkelle ist immer zur Stelle. Die besondere Form des Schaufelblattes ermöglicht es, die Krumpholz Pflanzkelle auch bei sehr festem, steinigem Boden einzusetzen. Die Krumpholz Pflanzenkelle ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Teil der Gartengeschichte. Sie wird von der über 200 Jahre alten Familienfirma Krumpholz-Werkzeuge in Bayern hergestellt. Die Gartenwerkzeuge von Krumpholz sind bekannt für ihre Qualität und Langlebigkeit. Sie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind so konzipiert, dass sie den harten Bedingungen im Garten standhalten. Die Krumpholz Pflanzenkelle ist handgeschmiedet und soll einen ein Leben lang durch die Gartensaison begleiten. Sie ist so robust und langlebig, dass sie im besten Fall sogar an die nächste Gärtnergeneration vererbt werden kann. Die Pflanzenkelle von Krumpholz-Werkzeuge ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. Sie besteht aus Schwedenstahl und lackiertem Eschenholz. Konzipiert wurde die Pflanzkelle für qualitätsbewusste Hobbygärtner sowie für professionelle Gartenarbeiten.  Besonderheiten der Krumpholz Pflanzkelle: - Aus einem Stück Stahl geschmiedet - Handgefertigt in Bayern - Nachhaltige und langlebige Materialien Maße: 34 x 7,3x 5,7 cmGewicht: 0,26 kgMaterial: Eschenholz lackiert, SchwedenstahlMehr über den Hersteller Krumpholz-Werkzeuge erfahren.

26,50 €*
Riess Tortenform aus Emaille - 2-teilig
Die Rundbackform aus Emaille besteht aus zwei Teilen, sodass sich der Boden zum einfachen Entfernen des Kuchens anheben lässt. Damit beim Backen trotzdem nichts in der Form kleben bleibt, empfiehlt es sich diese vorher mit Butter oder Öl einzupinseln und mit etwas Mehr oder Brösel zu bestreuen. Das erspart den Einsatz von Backpapier. Die Tortenform von Riess Emaille hat einen Durchmesser von 26 cm und ist besondes gut für Streuselkuchen geeignet.Maße: 26 x 26 x 8 cmGewicht:  1,06 kgFarbe: schwarzMaterial: EmailleEigenschaften: spülmaschinenfest, schnittfestPflegetipp: Zur Reinigung empfiehlt sich Spülmittel oder bei stärkerer Verschmutzung eine milde Scheuercreme, die mit einer Bürste verwendet werden kann. Drahtbürsten und Stahlwolle eignen sich nicht zur Reinigung von Emaillegeschirr, da diese Kratzer verursachen.

Varianten ab 38,80 €*
44,00 €*
Tipp
Gugelhupfform 280 ml - Weck
Das besondere Weck Glas verfügt über eine kleine Erhebung am Boden sowie schräge Einbuchtungen an der Seitenwand. So entsteht beim Stürzen von Backwaren die typische Gugelhupfform. Mit einer Füllmenge von 280 ml ersetzt das Glas größere Muffinförmchen und sorgt für müllfreie Backergebnisse. Die Glas Gugelhupfform punktet im Vergleich zu beschichteter Backform durch ihre Langlebigkeit und Natürlichkeit. Dank der glasharten Oberfläche eignet sich die Backform ebenfalls als Servierform, in der auch geschnitten werden darf.Die Anwendung der Glas Gugelhupfform ist denkbar einfach. Einfetten, Teig einfüllen, ab in den Ofen – schon kann das Backvergnügen beginnen. Die transparente Glas Gugelhupfform ermöglicht es dabei den Bräunungsgrad des Kuchens genau im Auge zu behalten und perfekte Ergebnisse zu erzielen.Das flache Sturzglas lässt sich nicht nur zum Backen, sondern auch für Pudding oder Götterspeise verwenden. Diese werden dann im kalten Zustand ebenfalls aus der Form gestützt und durch die hübsche Gugelhupfform zum absoluten Hingucker. Alternativ lassen sich Eis und Tiramisu direkt aus der Glas Gugelhupofform, die in dem Fall als Dessertschale fungiert, löffeln. Das Weck Glas eignet sich auch zum Einkochen und Aufbewahren trockener Lebensmittel wie Gewürze. Der Deckel sowie ein Einkochring und zwei Verschlussklammern sind im Lieferumfang enthalten. Maße: 9 x 9 x 9,2 cmGewicht: 0,26 kgLiter: 0,28 LiterFarbe: klarMaterial: Glas Rundrand: RR100Tipp: Nach dem Backen die Form umdrehen und bei Bedarf ein nasses, kaltes Tuch drüberlegen. So kommt der Kuchen ganz von alleine aus dem Glas.

2,50 €*
Teelichter ohne Aluhülle aus Biomasse - 36 Stück
Das Vorratspaket mit 36 Teelichtern versorgt dich für eine lange Zeit mit Kerzenlicht, denn jedes einzelne Teelicht hat eine Brenndauer von ungefähr 4 Stunden. Egal ob für gemütliche Abende zu Hause, einem romantischen Dinner oder besondere Anlässe wie Geburtstag und Weihnachten – die nachhaltigen Teelichter sind die ideale Wahl, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Hergestellt in Deutschland, kommen die nachhaltigen Teelichter ohne Aluhülle aus und werden aus hochwertigem Recyclingwachs gefertigt. Das Recyclingwachs wird aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie gewonnen, was bedeutet, dass die Teelichter ohne Aluhülle von BIOKEMA doppelt umweltfreundlich sind. Durch die Verwendung von Recyclingwachs sind die kleinen veganen Kerzen außerdem frei von Erdöl und Palmöl. Für ein sicheres Abbrennen empfehlen wir unsere Teelichthalter aus Glas, Teelichthalter aus Edelstahl oder Teelichthalter aus Keramik. Diese bieten nicht nur einen sicheren Platz für die nachhaltigen Teelichter ohne Aluhülle, sondern können auch als dekorative Akzente in deinem Zuhause dienen.Mit den Teelichtern ohne Aluhülle kann insbesondere in der Weihnachtszeit viel Einwegmüll vermieden werden. Aluminium ist zwar recyclebar, aber schon die Gewinnung von Aluminium ist ein sehr energieintensiver Prozess, der auch mit einem hohen Wasserverbrauch verbunden ist. Verpackt sind die 36 Teelichter ohne Aluhülle von BIOKEMA in einem kleinen Pappkarton. Maße pro Teelicht: 3,8 x 3,8 x 1,5 cmGewicht gesamt: 0,65 kgFarbe: weißMaterial: Biomasse (duftfrei), Docht aus Baumwolle, Verpackung PappeBrennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen! Mehr über den Hersteller BIOKEMA erfahren.

7,80 €*
Eisformen aus Edelstahl
Ein Eis am Stiel darf im Sommer nicht fehlen. Mit den Eisformen aus Edelstahl von Karl Weis wird das Eis am Stiel ganz einfach hergestellt und das komplett ohne Müll. Das 4er Set Formen lassen sich immer wieder neu befüllen und sorgen für vielseitigen und nachhaltigen Sommergenuss. Auch die Eisstäbchen bestehen aus Edelstahl und können ebenfalls immer wieder verwendet werden. Der Griff besteht aus lebensmittelechtem Silikon. Ein Eis-Set besteht aus vier Edelstahl Eisformen mit Deckel, Eisstäbchen und passendem Edelstahlständer. Der Deckel dient dabei gleichzeitig als praktischen Tropfschutz für das selbstgemachte Eis am Stiel. Zur Herstellung von Wassereis bis zu 80 ml Saft oder Limonade in die Formen füllen und mit dem Edelstahlständer über Nacht in den Gefrierschrank stellen. Nach ein paar Minuten des Antauens löst sich das Eis zum Verzehren ganz einfach aus der Form. Für ein buntes Joghurteis werden (pürierte) Früchte und Beeren mit Jogurt gemischt. Auch Smoothies lassen sich mit den Eisformen aus Edelstahl in ein fruchtiges Eis am Stiel verwandeln. Edelstahl ist als Material geruchs- und geschmacksneutral, weshalb die eigenen Eiskreationen im Geschmack nicht verfälscht werden. Die Formen sind spülmaschinenfest, sodass auch die Reinigung besonders einfach ist. Maße: 16 x 6 x 14,5 cmGewicht: 0,46 kg Liter je Eisform: 0,08 LiterFarbe: silberMaterial: EdelstahlEigenschaften: spülmaschinenfestRezept für Jogurt-Erdbeereis:Für vier Eis am Stiel 125g Jogurt mit 125g pürierten Erdbeeren und 2 TL Agavendicksaft oder Sirup zum Süßen mischen. In die vier Eisformen aus Edelstahl füllen und über Nacht in den Gefrierschrank stellen. Mehr über den Hersteller Karl Weis  erfahren.

34,95 €*
Pfannenwender aus Kirschholz
Der Pfannenwender wird aus europäischem Kirschholz gefertigt, das nicht nur für seine Robustheit bekannt ist, sondern auch durch seine warme Optik besticht. Um die Langlebigkeit zu erhöhen wird der Pfannenwender geölt, was die charakteristische rötliche Holzfärbung noch weiter hervorhebt.Der Pfannenwender aus Kirschholz schont im Vergleich zu Pfannenwendern aus Edelstahl beschichtete Topf- und Pfannenböden. Außerdem leitet Holz kaum Hitze, was ein langes und angenehmes Kochen ermöglicht. Im Vergleich zu Pfannenwender aus Kunststoff ist der Pfannenwender aus Kirschholz aus einem regionalen und nachwachsenden Rohstoff gefertigt. Das macht den Holz-Pfannenwender um ein vielfaches umweltfreundlicher. Der ergonomisch gestaltete Griff mit den abgerundeten Seiten liegt komfortabel in der Hand, was eine präzise Handhabung ermöglicht. Ob du Pfannkuchen wendest, Omeletts zubereitest oder Gemüse in der Pfanne anbrätst – dieser Pfannenwender macht jede Bewegung zum Kinderspiel. An der Vorderseite ist der Pfannenwender leicht abgeflacht. Aufbewahrt wird der Pfannenwender aus Kirschholz zum Beispiel in einem Krug auf der Küchenarbeitsplatte. So ist das Werkzeug zum Kochen und Braten jederzeit griffbereit. Maße:  30 × 6,5 × 0,6 cm Gewicht: 0,04 kgMaterial: Kirschholz, geöltPflegetipp: Der Pfannenwender aus Kirschholz ist nicht für die Spülmaschine geeignet. Für eine lange Haltbarkeit empfiehlt sich ein regelmäßiges Einölen mit Speiseöl wie zum Beispiel Leinenöl. Mehr über den Hersteller Hofmeister Holzwaren erfahren.

1,80 €*
Wimpelkette aus Filz – Gry & Sif
Hip Hip Hurraaa! Mit der farbenfrohen Filz Wimpelkette wird nicht nur jeder Geburtstag kunterbunt, sondern auch alle anderen Gelegenheiten in ein fröhliches Fest verwandelt. Die Regenbogenfarben der Wimpelkette sorgen jeden Tag für gute Laune. Die 25 bunten Wimpel der Filzkette von Gry & Sif sind einzeln passend zu den Farben umnäht und setzen somit charmante Akzente in jedem Raum. Mit einer Länge von 1,80 m eignet sich die Wimpelkette perfekt als Dekoration über dem Kinderbett, als Wanddeko im Flur oder als nachhaltige Partydeko. Die Gry & Sif Wimpelkette Filz ist eine nachhaltige und langlebige Alternative zu herkömmlichen Papierketten, da sie weder zerknittert, noch schnell reißen kann. Anders als Luftballons, die nach der Feier entsorgt werden müssen, kann diese Filzkette jedes Jahr wieder verwendet werden. Die Farbpalette reicht von Rot über Gelb und Grün bis zu Blau- und Lilatönen, wodurch die Gry & Sif Filz Wimpelkette nicht nur für farbenfrohe Geburtstage sorgt, sondern auch zu jeder anderen Zeit im Jahr gute Laune versprüht. Gry & Sif, als Hersteller für nachhaltige Filzprodukte, legen großen Wert auf eine faire Produktion. Mit ihrer Fairtrade-Zertifizierung sorgen sie für Transparenz entlang der gesamten Lieferkette sowie die Gewährleistungen von sozialen und fairen Produktionsstandards. 25 bunte Wimpel Aus 100% Schurwolle Farben auf Wasserbasis Handgefilzt in Nepal Länge Wimpelkette: 180 cmGröße Wimpel: 4,5 x 4 cmGewicht: 0,025 kgMaterial: Filz, Schnur Baumwolle, Beutel Baumwolle Mehr über den Hersteller Gry & Sif erfahren.

11,95 €*