16.04.25

Einfache Rhabarber-Marmelade
Rhabarber ist eins der ersten Gemüsesorten, die man im Frühling neu einkochen kann. Diese einfache Rhabarber-Marmelade solltest du deshalb unbedingt kennen. Sie schmeckt am besten zu Pfannkuchen, auf Brötchen oder im Joghurt.
Rezept: Einfache Rhabarber-Marmelade
Für 4 Weck Sturzgläser 370 ml werden benötigt:
- 1 kg Rhabarber
- ½ Vanilleschote
- 500 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
Den Rhabarber gründlich waschen, die Enden abschneiden und eventuelle Fasern bei Bedarf abziehen. Dann in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
Anschließend in einem Topf den Rhabarber mit dem Gelierzucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote (optional auch die ausgekratzte Schote selbst mit in den Topf geben) gut vermischen. Alles für etwa 1 Stunde ziehen lassen – so kann der Rhabarber Saft ziehen und die Aromen verbinden sich schon vor dem Kochen.
Nach der Ziehzeit den Topf auf den Herd stellen und die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald sie sprudelnd kocht, 5 Minuten weiterkochen lassen. Wer es gerne fein mag, kann die Marmelade nun noch pürieren.
Zum Schluss die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen, gut verschließen und 10 Minuten bei 90 Grad in den Weck Gläsern einkochen. Alternativ einfach abkühlen lassen und frisch genießen.

Rhabarber schälen
Rhabarber muss nicht zwingend geschält werden. Dies macht man meistens nur bei sehr dicken und älteren Stangen, die mehr Oxalsäure enthalten. Deren Schalen sind auch wie die Enden holziger. Die Blätter vom Rhabarber hingegen müssen immer entfernt werden.
Und so geht`s: Zum Schälen wird das untere Ende der Rhabarberstange angeritzt und die langen Fasern mit den Fingern abgezogen. Dabei sind die Schalen sind viel zu schade für den Kompost, denn aus ihnen lässt sich noch ein wunderbarer Sirup kochen.

Rhabarbersirup aus Schalen
Für eine Flasche Sirup werden benötigt:
- 300 g Rhabarberschalen & Endstücke (keine Blätter!)
- 100 g Zucker
- 500 ml Wasser
- Saft von ½ Zitrone
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Topf geben, aufkochen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach kann der Sirup vom Herd genommen werden und muss für mindestens 30 Minuten gut durchziehen. Zum Schluss werden die Rhabarberschalen abgesiebt und der fertige Sirup zum direkten Genuss in eine Flasche gefüllt.
Der Sirup schmeckt am besten mit Sprudel oder im Cocktail und verfeinert auch Vanilleeis!
