13.05.25

Holunderblüten-Eis
Zutaten für vier Holunderblüten-Eis am Stiel:
• 100 g Naturjoghurt
• 100 g steif geschlagene Sahne
• 5 EL Holunderblütensirup
• 1 EL Zitronensaft
• 75 g Erdbeeren

So geht’s:
Verrühre den Joghurt mit der steif geschlagenen Sahne, dem Holunderblütensirup und dem Zitronensaft zu einer glatten Masse. Fülle die Mischung dann zu etwa drei Vierteln in deine Eisformen. Anschließend werden die Erdbeeren werden gewaschen, vom Grün befreit und fein püriert – am besten klappt das mit einem Pürierstab oder Mixer. Gib das Erdbeerpüree anschließend auf die Joghurtmasse und stecke die Eisstiele hinein.
Jetzt heißt es: Ab in den Gefrierschrank! Nach einer Nacht ist das Holunderblüten-Eis am Stiel bereit zum Vernaschen.
Die Eisformen aus Edelstahl lassen sich natürlich nicht nur mit dem Holunderblüten-Eis füllen, sondern sind auch perfekt für ein schnelles Limonaden-Eis oder eingefrorenen Saft.
34,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Holunderblüten sammeln
Der im Rezept genannte Holunderblütensirup kann man entweder im Supermarkt kaufen oder auch für leckere Getränke selber machen. Für den besten Sirup-Geschmack werden die Holunderblüten an einem sonnigen, trockenen Vormittag gepflückt – dann ist ihr Aroma am intensivsten. Der Stiel wird vor der Verarbeitung entfernt, denn dieser enthält Bitterstoffe. Holunderblüten werden außerdem nicht gewaschen, sondern nur kurz geschüttelt, um kleine Insekten loszuwerden. Alternativ hilft es die Holunderblüten für 15 Minuten auf einem weißen Geschirrtuch auszubreiten. Dann klettern die kleinen Insekten meist von selber von den Blüten.
Das Rezept für eingekochten Holunderblütensirup gibt es ebenfalls auf unserem Blog. Wer keinen Holunderbusch im Garten hat, sollte jetzt im Frühling beim Spazierengehen die Augen offenhalten. Holunder wächst oft an Waldrändern, Feldwegen, Böschungen oder auf Brachflächen. Auf der Website mundraub.org kannst du sogar gezielt nach Holunderbüschen in deiner Nähe suchen. Dort markieren Nutzer*Innen öffentlich zugängliche Sammelstellen. Achte beim Pflücken darauf, nur so viel nehmen, wie du brauchst.
