31.12.21

Plastikfrei ins neue Jahr
Warum ist Müllvermeidung so wichtig?
Unverpackt einkaufen
10 Tipps für weniger Müll beim Lebensmitteleinkauf ohne Unverpacktladen:
1. Regionales sowie saisonales Obst und Gemüse kaufen. Diese benötigen keine langen Transportwege und somit oft keine zusätzliche Verpackung.
2. Alternativ für Obst und Gemüse eine regionale Biokiste bestellen oder einer SoLaWi beitreten.
3. Auf Pfandgläser für (Hafer) Milch oder Jogurt setzen.
4. Einige Produkte im Einwegglas lassen sich selber einkochen (Marmelade, Apfelmus…).
5. Beim Bäcker den eigenen Stoffbeutel dabeihaben.
6. Käse und Wurst an der Frischetheke in mitgebrachte Behältnisse füllen lassen. Dabei regionale Bio-Geschäfte / Marktstände dem Supermarkt vorziehen.
7. Tee kann man sich auf Nachfrage in vielen örtlichen Teegeschäften in die mitgebrachten Gläser füllen lassen. Dasselbe gilt für Kaffee.
8. Großpackungen für Reis oder Nudeln produzieren im Vergleich zum Inhalt weniger Müll.
9. Süßigkeiten wie Schokolade können online als Bruchschokolade in größeren Mengen gekauft und mit der Familie geteilt werden.
10. Ein Einkaufzettel verhindert Spontankäufe und somit oft auch zusätzlichen Müll.
