Und so geht’s: 1. Die Räucherkerze wird auf das kleine Metallplättchen im Inneren des Räuchermännchens gestellt. Wichtig ist, dass die Kerze sicher steht und genügend Luft bekommt.
2. Halte ein Streichholz oder Feuerzeug an die Spitze des Kegels, bis dieser leicht zu glimmen beginnt. Ein kurzes Aufleuchten und ein sanfter Rauch verraten, dass die Kerze brennt.
3. Danach wird der Kegel im Räuchermännchen oder Öfchen platziert und der Deckel geschlossen.
4. Der aufsteigende Rauch und der sich entfaltende Duft sorgen für eine ruhige, weihnachtliche Stimmung. Achte darauf, das Räuchermännchen nur auf hitzebeständigen Oberflächen zu verwenden und den Rauch nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
DIY-Tipps für weihnachtliche Düfte: So holst du dir den Adventsduft nach Hause
Möchtest Du neben den Räucherkerzen noch andere weihnachtliche Düfte erleben? Hier sind ein paar einfache DIY-Ideen:
Bestickte Orange: Stecke Nelken in eine frische Orange. Dabei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, um schöne Muster zu kreieren. Wir lieben die Kombination aus fruchtigen und würzigen Noten in unserem Zuhause. Platziere die Orange in der Nähe einer Wärmequelle, um den Duft zu intensivieren.
Duftsäckchen basteln: Fülle ein kleines Baumwollsäckchen mit Zimtstangen, getrockneten Orangenschalen und Sternanis. Diese Duftsäckchen eignen sich auch wunderbar als kleines Geschenk oder Mitbringsel in der Adventszeit.
Frische Tannenzweige: Schneide Tannenzweige regelmäßig frisch an und stelle sie in eine Vase mit Wasser. Sie verströmen einen herrlichen Waldduft und sorgen für eine natürliche Weihnachtsdekoration.
Räucherkerzen aus dem Erzgebirge – Traditionen neu belebt
Räucherkerzen aus dem Erzgebirge sind viel mehr als nur ein weihnachtliches Accessoire. Sie stehen für Tradition, Handwerkskunst und den Zauber der Adventszeit. Die feinen Düfte, ob klassischer Weihrauch oder frische Kiefer, bringen Besinnlichkeit und Gemütlichkeit in dein Zuhause.