01.09.25

Räuchermännchen aus dem Erzgebirge: Bei den Wichteln

Werkstoff Holz

Aus drei Einzelsteilen entsteht der Körper
Bevor die Wichtel ihre Farbe bekommen, werden alle Holzteile des Körpers sorgfältig zusammengesetzt. Die Arme müssen dabei exakt an der richtigen Stelle sitzen. Mit viel Fingerspitzengefühl und Holzleim werden die Teile passgenau verklebt, damit später nichts verrutscht. Denn nur wenn alles genau ausgerichtet ist, sieht der Räuchermann am Ende stimmig aus. Eine Schablone hilft dabei.

Gleichmäßig lackiert
Damit der Mantel eines jeden Wichtels richtig zur Geltung kommt, muss die Farbe sehr gleichmäßig aufgetragen werden. Lacknasen darf es keine geben. Die ersten Räuchermännchen entstanden um 1830. Seitdem gibt es sie in den verschiedensten Farben und Formen. Die Seiffener Volkskunst eG wurde 1958 von Seiffener Kunsthandwerkern gegründet. Mit den Jahren wuchs auch hier das Sortiment immer weiter. Um bei der Vielfalt der Modelle den Überblick zu behalten, erfolgt die Fertigung und Lackierung der Räucherwichtel stets in getrennten Chargen.
Mit spitzer Mütze und langem Bart
Der Kopf eines jeden Wichtels besteht aus besonders vielen Teilen. Bart, Gesicht, Mütze und Nase werden einzeln zusammengesetzt. Auch dies erfolgt bei jedem Wichtel in mühevoller Handarbeit. Der Mund bleibt offen, denn durch den soll der Räucherwichtel am Ende sein Pfeifchen rauchen. Mit etwas Farbe enthält jedes Räuchermännchen aus dem Erzgebirge noch seine persönliche Note. Die Augen und eine rote Nase werden einzeln aufgemalt.
Die Berufe der Wichtel
Vorbilder für die Räuchermännchen aus dem Erzgebirge waren schon früher oft Berufe. Auch die Räucherwichtel haben unterschiedliche Aufgaben. Sie sind Waldwichtel, Schornsteinfeger oder Nachtwächter. Waldwichtel haben ein gutes Händchen für Heilkräuter. Schornsteinfeger-Wichtel bringen gleich doppeltes Glück und Nachtwächter-Wichtel sorgen für Schutz in der dunklen Jahreszeit. Der Spielzeugmacher-Wichtel fertigt die Geschenke, die der Weihnachts-Wichtel als Gehilfe dann verteilt.
In einem Punkt gleichen sich aber alle Wichtel: Ihr Fuß enthält eine Metallhalterung zum Abbrennen von Räucherkerzen.

Liebevoll verpackt
Damit die Räuchermännchen aus dem Erzgebirge bei dir zuhause für Gemütlichkeit sorgen können, braucht es noch einen letzten Schritt: Den Versand. Den übernehmen wir im Onlineshop daheeme. Jeder Wichtel wird in eine Schachtel gepackt und gut gepolstert, sodass er sicher bei dir ankommt.
49,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage