Großmutters Haushaltstipp
Hart gewordene Wachsreste lassen sich von Tischdecken oder Untersetzern oft vorsichtig mit einem Messer entfernen. Die übriggebliebenen Wachsreste werden anschließend mit Löschpapier entfernt. Dafür unter und auf den Wachsfleck ein Blatt Löschpapier legen und mehrmals mit dem Bügeleisen überbügeln, bis das Papier die Wachsreste vollständig aufgesaugt hat.
Wenn eine Kerze nicht vollständig abbrennt, kann das Wachs wieder eingeschmolzern und für eine neue Kerze verwendet werden. Besonders einfach lassen sich selbstgemachte Kerzen im Marmeladenglas herstellen. Die verwendeten Kerzenreste sollten dabei nach Farben sortiert werden.
Nachhaltige Duftkerzen
Bei Duft- oder Massagekerzen ist neben dem verwendeten Wachs außerdem die biologische Herkunft der Duftstoffe wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass die jeweilige Kerze nicht nur nachhaltig, sondern auch gesundheitlich unbedenklich ist.
Zum Verschenken lassen sich besondere Duftkerzen einfach selber machen. Am schnellsten funktioniert dies mit einem Kerzen DIY-Set. Bei uns im Onlineshop bieten wir ein
DIY-Set für nachhaltige Kerzen aus Biomasse an. Das Set besteht für nachhaltige Kerzen aus 1kg Recycling-Wachsgranulat, 50 cm Docht und passende Dochthalter.